AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Endverbraucher
1. Allgemein
Sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen der Firma chocolia – Julia Moser (nachfolgend auch “chocolia”)und deren Kunden (nachfolgend auch “Besteller”) unterliegen ausschließlich den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Sie gelten für die Auslieferung und Zustellung von Waren, die der Kunde (Besteller) über Telefon, Internet, per E-Mail oder schriftlich bei der Firma chocolia bestellt.
2. Vertragsabschluss
Alle Aufträge an uns müssen in schriftlicher Form erfolgen, mündliche Bestellungen oder Aufträge werden von uns nur in Ausnahmefällen akzeptiert. Die Entscheidung für die Annahme von mündlichen und / oder telefonischen Aufträgen und Bestellungen obliegt alleine uns. Wir behalten uns vor, Aufträge und Bestellungen abzulehnen. Dieses bedarf keiner genauen Begründung.
Der Kunde kann das Kaufangebot schriftlich über das Kontaktformular oder per E-Mail abgeben. Beim Kauf über den Online-Shop gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren dadurch ab, dass er den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ anklickt.
Der Verkäufer nimmt mit der Bestellbestätigung (“Auftragsbestätigung”) per E-Mail das Kaufangebot des Kunden an.
3. Preise
Die im Online-Shop angebotenen Waren haben Fixpreise. Wir behalten uns vor, jederzeit die Preise den Einkaufskonditionen und den Marktgegebenheiten anzupassen. Eine nachträgliche Preisminderung ist nicht möglich. Ein Rabatt, Skonto oder sonstige Minderungen obliegen alleine unserer Entscheidung und können nicht vom Käufer eingefordert werden. Die angezeigten Preise sind inkl. deutscher MwSt. zzgl. Versandkosten. Die Versandkosten sind auf der Webseite jederzeit einsehbar.
4. Produkteigenschaften
Die vom Käufer bestellten und erhaltenen handgemachten Pralinen und handgeschöpfte Schokolade können minimal in Form und Farbe von der Internetabbildung abweichen, die Abweichung begründet keinen Mangel.
Wir bemühen uns bei individuell hergestellten Schokoladenerzeugnissen um eine Genauigkeit, die möglichst nahe an den uns zur Verfügung gestellten Vorlagen liegt. Abweichungen in der Darstellung auf den produzierten Schokoladenerzeugnissen von Vorlagen sind möglich und begründen keinen Mangel.
5. Zahlungsbedingungen
Zurzeit akzeptieren wir Vorkasse-Zahlungen per Banküberweisung, Zahlungen mit dem Zahlsystem von PayPal Classic, Zahlungen über den Zahlungsanbieter Stripe (Kreditkarten-Zahlungen) und Zahlungen über AmazonPay. Eine Lieferung erfolgt erst nach erfolgreich getätigter Zahlung. Bei Zahlungsart Banküberweisung nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 7 Werktagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung auf unser Konto zu überweisen.
6. Lieferbedingungen
Der Versand bzw. die Lieferung der Ware erfolgt ausschließlich mit den Vertragspartnern von uns. Ein Recht auf Lieferung frei Haus besteht nicht. Bei speziellen Kundenwünschen für Lieferservice teilen Sie bitte dieses bei der Bestellung mit.
7. Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentumsrecht an den gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung vor.
8. Unwirksame Vertragsbestimmungen
Sollten einzelne der obigen Vertragsbestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen davon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, in diesem Fall die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck, welcher mit der ungültigen
Vertragsbestimmung verfolgt worden ist, am nächsten kommt.
9. Einverständniserklärung
Der Kunde erhält diese AGB vor der Bestellung über den Shop und erklärt mit Vertragsunterzeichnung bzw. dem Absenden der Bestellung sein Einverständnis. Nachträgliche Änderungen sind nicht möglich. Zusätze sind grundsätzlich schriftlich im Vertrag verfasst.
10. Gewährleistung
Es bestehen für die angebotenen Waren gesetzliche Gewährleistungsansprüche.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Stand: Dezember 2020