
The Fate of Chocophelia
Manchmal begegnet man Dingen, die sich nicht suchen lassen. Sie finden einen einfach.
Genau so ist es mit The Fate of Chocophelia, unserer neuen Pralinenkollektion, die inspiriert ist von der wohl tragischsten Blüte der Literaturgeschichte: Ophelia.
In Shakespeares Hamlet steht Ophelia für Zerbrechlichkeit und Sehnsucht, für jene zarte Schönheit, die im Moment ihrer größten Blüte vergeht.
Sie ertrinkt, während sie Blumen pflückt – und genau in dieser poetischen Tragik liegt der Zauber, der auch über unserer Kollektion schwebt:
Eine Hommage an das Flüchtige, das dennoch ewig wirkt.
Unsere Chocophelia trägt diese Symbolik in sich – eine 16er Pralinenschatulle, die vier Geschmackswelten vereint, so verschieden und vielschichtig wie die Stimmungen der Ophelia selbst:
- Himbeer Karamell – rot wie das Herz, das sie verlor, fruchtig und sanft wie ein letzter Atemzug.
- Maracuja Karamell – tropisch und hell, ein Hauch von Sonne über dem stillen Strom.
- Pistazie Kardamom – orientalisch und geheimnisvoll, wie ein ferner Traum vom Frühling.
- Blaubeer Tonka – sinnlich und zart wie das süße Echo der Nacht über dem Fluss.
Jede Praline ist ein Stück Poesie – a taste of fate, das sich auf der Zunge entfaltet.
Vielleicht ist es kein Zufall, dass du gerade jetzt von dieser Kollektion liest, vielleicht sollte es so sein.
Denn manchmal sind es genau diese Momente, in denen Kunst und Genuss ineinanderfließen – „The Fate of Ophelia“, die Geschichte neu erzählt, in moderner, samtiger Melancholie.
Und wir? Wir haben sie in Schokolade übersetzt. So ist The Fate of Chocophelia nicht nur eine Pralinenkollektion.
Es ist ein süßes Schicksal – eines, das man nicht entkommen möchte.
Und vielleicht, ganz vielleicht, sollte es so sein, dass du sie heute findest.
